Lernen auf Distanz

Im Folgenden finden unsere SchülerInnen und Eltern Informationen, Anregungen und Tipps zum Lernen auf Distanz.

 

 

 

Liebe Eltern, anbei möchten wir Ihnen noch einmal eine Anleitung an die Hand reichen, um MS Teams auf Ihrem Endgerät zu installieren.

 

 

 

 

Zwischenstand unseres Konzeptes zum Lernen auf Distanz

 

 

 

 

 

Auf dem Computer oder Tablet gibt es Programme, die Dir beim Arbeiten gut helfen können. Solche Programme oder Apps nennt man auch digitale „Lern-Werkzeuge“ oder auf Englisch „Lern-Tools“.

Hier findest Du eine Übersicht der digitalen Lerntools, die an unserer Schule im Unterricht und zu Hause genutzt werden. Über den Link kannst Du das jeweilige Lerntool direkt aufrufen.
Bei manchen Lerntools musst Du Dich anmelden. Die Anmeldedaten hast Du bereits von deiner Klassenlehrerin bekommen.

 

 

Lernapp Anton

Die Lernapp Anton bietet dir Übungen und Erklärungen für die Fächer Mathe, Deutsch und Sachunterricht. Du kannst Anton von allen Geräten aus nutzen, über deinen Internetbrowser oder über eine App.

https://anton.app/de/

Antolin

Wenn du ein Buch gelesen hast, kannst du bei Antolin ein Quiz dazu machen. Auch zu Lesebuchtexten und Zeitungsartikeln sind Quizangebote vorhanden.

https://antolin.westermann.de/

 

Zahlenzorro

Wenn du Aufgaben zum Rechnen üben möchtest, melde dich bei Zahlenzorro an. Die Zugangsdaten sind die selben wie bei Antolin.

https://zahlenzorro.westermann.de/

 

 

 

 

 

 

Solltest Du Dich im Lernen auf Distanz befinden, können Dir diese Informationen helfen, Deinen Tag zu Hause zu strukturieren.

 

Hier findest Du eine Checkliste für Dein Arbeiten im Home Schooling

https://materialwiese.de/2020/03/tipps-fuer-das-kinder-homeoffice.html

 

 

 

Vielleicht hast Du Dein Anschauungsmaterial in der Schule vergessen.

Diese Links können Dir helfen, Deine Aufgaben besser zu bearbeiten:

 

 

Du hast Deine Rechenplättchen vergessen?

https://apps.mathlearningcenter.org/number-frames/

 

Du hast Deinen Rechenrahmen vergessen?

https://apps.mathlearningcenter.org/number-rack/

 

 

Du hast Deinen Zahlenstrahl vergessen

https://apps.mathlearningcenter.org/number-line/

 

 

Du hast Dein Geobrett vergessen?

https://apps.mathlearningcenter.org/geoboard/

 

 

 

 

 

Ablaufprocedere im Falle der Quarantäne einer Klasse an der  GS Kohlkamp

 

  • Alle Eltern werden in einem ersten Schritt mittels E-Mail durch die SL informiert, anschließend telefonisch durch eine weitere Person (Klassenleitung, andere Lehrkraft, Sekretärin, Hausmeisterin, OGS-Kräfte, o.ä.).

 

  • Die Sporthalle wird ggf. geräumt. Die Aufsicht führende Lehrkraft (im Folgenden LK) in der Klasse geht mit den Kindern in die Sporthalle.

 

  • Es wird ein Vertretungsplan erstellt, damit die LK in der Halle bleiben kann.

 

  • Die Eltern klingeln zur Abholung an der Sporthalle und warten vor der Halle.

 

  • Die Klassenleitung erstellt einen Wochenplan (Deutsch und Mathematik) für die Lerngruppe. Dieser wird am nächsten Tag per E-Mail und MS Teams den Eltern mitgeteilt.

 

  • Sollten Eltern keine dieser Optionen nutzen können, melden Sie sich von sich aus bei der Klassenleitung. Diese übermittelt die Aufgaben telefonisch oder bietet eine kurzfristige Abholung an.

 

  • Die SuS arbeiten zunächst vorwiegend mit den Materialien, die sich im Tornister befinden.

 

  • Spätestens am darauffolgenden Dienstag erhalten die Eltern von der Klassenleitung per E-Mail und MS Teams einen Wochenplan mit Aufgaben zu allen Fächern. Dieser umfasst auch die Informationen zu den Kontaktmöglichkeiten mit den unterrichtenden Lehrkräften. Sollten Eltern keine dieser Optionen nutzen können, melden Sie sich von sich aus bei der Klassenleitung. Diese stellt die Aufgaben in anderer Form zur Verfügung.

 

  • Ggf. organisiert die Klassenleitung eine Materialausgabe (Termine zur Übergabe NACH Unterrichtsschluss).

 

  • An jedem Freitag übermitteln alle Fachlehrkräfte die Aufgaben und alle dazugehörigen Informationen an die Klassenleitung, welche diese zu einem Wochenplan zusammenführt.

 

  • Immer am Dienstag erhalten die Familien den neuen Wochenplan von der Klassenleitung per E-Mail und/ oder MS Teams. (Abweichungen auf Anfrage der Eltern s.o.)

 

  • Während der Quarantänezeit steht die Klassenleitung telefonisch, per E-Mail oder MS Teams mit Eltern und den SchülerInnen in Kontakt.

 

  • Die Fachlehrkräfte sind ergänzend ebenfalls per E-Mail erreichbar.

 

  • Am Ende der Quarantänezeit (spätestens nach zwei Wochen) findet eine Kontrolle und eine Korrektur der Materialien durch die zuständige Lehrkraft (Klassenleitung oder Fachlehrkraft) statt. Durch den Kontakt der Lehrkraft zur Familie können zwischendurch Fragen gestellt werden.

 

  • Zusätzlich kann ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle per E-Mail oder MS-Teams verschickt bzw. z.B. auf einem Padlet eingesehen werden.

 

 

 

 

 

 

Aufgrund des binnen kürzester Zeit wieder sehr deutlich ansteigenden Infektionsgeschehens hat die Landesregierung am 11.12.2020 weitergehende und umfassende Maßnahmen für die Zeit bis zum 10. Januar 2021, auch für den Schulbereich, getroffen.

Aus Sicht der Landesregierung kommen für die Zeit nach dem 10. Januar 2021 in Abhängigkeit vom aktuellen Infektionsgeschehen derzeit drei Szenarien in Betracht:

 

Hier finden Sie uns:

Grundschule Kohlkamp
Kohlkamp 1-3
45657 Recklinghausen

Kontakt

Telefonnummer

02361/9382070

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Mi ab 7.30 Uhr

 

Regenbogenbande/ OGS

02361/9382074

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Kohlkamp (Städt. Gemeinschaftsgrundschule)